AMD K6 2/ AMD K6 3 Prozessoren
Der Sockel7 Prozessor ist voll kompatibel
zum Intel Pentium. Er bietet eine erweiterte
MMX Unterstützung, dem 3DNow.
Dieser Befehlssatz wirkt sich vor allem bei
Spielen positiv aus. Beim AMD K6 3 Prozessor
ist zusätzlich ein L2 Cache (256kB) integriert
der mit voller Taktfrequenz angesprochen wird und
dadurch nochmal deutlich an Performance zugelegt hat.
 
     

AMD K7 Prozessor
Dieser Prozessor ist die neuste Entwicklung
aus dem Hause AMD. Er ist der grosse Konkurrent
des Intel Pentium III. Er benötigt einen eigenen Sockel,
dem Slot A. Intern arbeitet er mit dem 64Bit EV6 Protokoll
des Alpha Prozessors von DEC. Der AMD Prozessor nutzt
einen Systemtakt von 200MHz. Der interne L1 Cache beträgt
128kB und ist damit doppelt so hoch wie beim Pentium III.
Der L2 Cache beträgt 512kB.
Im Moment bekommt man Modelle, die mit 500 bis 850MHz
Prozessortakt arbeiten.

AMD Duron Prozessor
Hochgeschwindigkeits-Systembus: Der AMD Duron Prozessor
verfügt über einen 200MHz Front Side Systembus mit einer
drei Mal höheren Bus-Bandbreite als der Intel Celeron
Prozessor (66MHz). Dieser Hochgeschwindigkeits-Systembus
sorgt für überragende Leistung bei datenintensiven Anwendungen
wie MP3-Playern und Rippern, softDVD-Playern und Programmen
zur Videobearbeitung. Die ausgefeilte Cache-Architektur des AMD
Duron Prozessors ermöglicht einen Gesamt-On-Chip-Cache von
192KB - 20% mehr als der Intel Celeron besitzt. Dieser größere
On-Chip Cache, kombiniert mit der ausgefeilten Cache-Architektur,
sorgt für überragende Leistung für viele Anwendungen, darunter
Programme für den geschäftlichen und privaten Gebrauch, z.B.
Programme zur Fotobearbeitung und für Web-Design Tools.
Der AMD Duron Prozessor besitzt drei Fließkomma-Pipelines anstelle der einen des Intel Celeron.
Der L1 Cache beträgt bei vollem Prozessortakt 128kB,
der L2 Cache beträgt bei vollem Prozessortakt 256kB Cache.
Im Moment bekommt man Modelle, die mit 600 bis 800MHz
Prozessortakt arbeiten.
 
     
Intel Celeron Prozessor
Der Intel Celeron basiert auf dem Intel Pentium II.
Die ersten Versionen mit Taktraten zwischen 233 und.
300Mhz wurden ohne Second Level Cache ausgeliefert,
was zu einem deutlichen Leistungseinbruch gegenüber
dem Pentium II (512kB Cache) führte.
Diese CPU's nutzten auch den Slot 1.Die jetzigen Celeron
Prozessoren, werden im SOCKEL 370 betrieben und verfügen
über 128kB L2 Cache, der mit vollem Prozessortakt betrieben
wird. Dadurch wurde die Leistung wesentlich erhöht. Allerdings
gibt es im Moment nur Celeron Prozessoren mit 66MHz Systemtakt.
Die Taktfrequenzen liegen zwischen 400 und 500MHz.
 
     
Intel Pentium III SECC2
Der Intel Pentium III Prozessor ist der Nachfolger
des Intel Pentium II.
Der Prozessor ist für den Slot1 und hat auf einer
Seite eine Plastikabdeckung (SECC2).
Die CPU unterstützt Taktfrequenzen von 100 und
133MHz. Des weiteren wurden 70 neue Befehle
integriert, so das der Prozessor wesentlich schneller ist
als der Pentium II. Im Moment werden Prozessoren
mit Taktfrequenzen zwischen 500 und 800MHz angeboten.
Mittlerweile gibt es verschiedene Varianten des Prozessors.
z.B.
Intel Pentium III 600 SECC2, 100MHz
L1 Cache: 32 KB mit vollem Prozessortakt
L2 Cache: 512 KB mit halbem Prozessortakt
Intel Pentium III 600B SECC2, 133MHz
L1 Cache: 32 KB mit vollem Prozessortakt
L2 Cache: 512 KB mit halbem Prozessortakt

Intel Pentium III 600E, 100MHz
L1 Cache: 32 KB mit vollem Prozessortakt
L2 Cache: 256 KB mit vollem Prozessortakt

Intel Pentium III 600EB, 133MHz
L1 Cache: 32 KB mit vollem Prozessortakt
L2 Cache: 256 KB mit vollem Prozessortakt
     
Intel Pentium III FCPGA
Dieser Prozessor wird im Sockel FCPGA 370
betrieben. Dieser Prozessor hat gegnüber dem
Intel Celeron eine andere PIN Belegung.
Der FCPGA Prozessor unterstützt externe Takt-
raten von 66 bis 133MHz und hat einen Kupferkern.
Dieser Prozessor hat einen L1 Cache von 32kB bei
vollem Prozessortakt und einen L2 Cache von 256kB
bei vollem Prozessortakt. Im Moment werden
Prozessoren mit einer Taktfrequenz von 500 bis 700MHz
angeboten, es wird aber in Zukunft weitere Versionen
jenseits der 700MHz geben. Auch hier gibt es verschiedene
Varianten des Prozessors.
z.B.
Intel Pentium III 550 FCPGA, 100MHz
L1 Cache: 32 KB mit vollem Prozessortakt
L2 Cache: 256 KB mit vollem Prozessortakt
Intel Pentium III 550B FCPGA, 133MHz
L1 Cache: 32 KB mit vollem Prozessortakt
L2 Cache: 256 KB mit vollem Prozessortakt